
Kältetrockner
- geeignet für Prozesse mit höherem Drucktaupunkt von 3–5°C
- kostengünstig
- wartungsfreundlich

Membrantrockner
- geeignet für Prozesse mit einem Drucktaupunkt bis zu -40°C
- universell einsetzbar
- geringer Stromverbrauch
- hohe Zuverlässigkeit

Adsorptionstrockner/Aktivkohle‑Adsorber
- geeignet für Prozesse mit niedrigem Drucktaupunkt bis -70°C
- Trocknung durch Adsorbtion der Druckluft mittels Trockenmittel
- Wassergehalt der Druckluft gegen 0
Warum Druckluft trocknen?
In vielen Branchen wird eine trockene Druckluft benötigt.
Je höher die Temperatur, desto höher der Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Ohne eine Temperaturreduzierung und folglich Senkung des Feuchtigkeitsgehalts der Druckluft würden unzählige Liter Wasser in die Druckluftleitungen gelangen.
Probleme und mögliche Störungen können durch die anfallende Feuchtigkeit in den Leitungen und angeschlossenen Geräten auftreten. Eine Lösung hierfür bietet die Trocknung als Prozessbestandteil der Druckluftaufbereitung.