
Trockner
- zuverlässige Trocknung feuchter Druckluft
- Kälte-Drucklufttrockner
- Membrantrockner
- Adsorptionstrockner

Filter
- Mikrofilter
- Sterilfilter
- Aktivkohlefilter
- Aktivkohle-Adsorber
- Zyklonabscheider

Öl-Wasser-Trenner
- Trennung von Öl und Kondensat
- universell einsetzbar
- beste Filtermaterialien
- geringer Wartungsaufwand
- geprüft und bescheinigt

Converter | Katalysator
- Umwandlung von Öl und Kohlenwasserstoffe in Kohlendioxid und Wasser
- ölfreie Druckluft (Reinheitsklasse 0)
- konstant hohe Qualität und Sicherheit
- universell einsetzbar
- geringer Wartungsaufwand
Professionell erzeugte Druckluft sollte über einige Qualitätskriterien wie z. B. eine korrekte Druckhöhe, geeignete Lufttrockenheit und einen ausreichenden Reinheitsgrad verfügen. Wird dies nicht berücksichtigt, können ganze Anlagen ausfallen und Produkte an Qualität verlieren. Die nicht aufbereitete Luft kann schädliche Bestandteile wie z. B. Viren, Bakterien, Auspuffgase, Tabakrauch und Pollen enthalten.
Besonders im hochsensiblen medizinischen Bereich ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Qualitätsnormen essentiell, um eine höchstmögliche Sicherheit für den Patienten zu gewährleisten sowie mögliche Risiken und gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Ein nicht normgerechter Reinheitsgrad der Druckluft kann folgenschwere Infektionen auslösen. Demnach muss Druckluft in medizinischen Anwendungsbereichen trocken, öl- und keimfrei sein.
Ist zu viel Öl in der erzeugten Druckluft enthalten, kann dies zudem Ventile schädigen, Düsen verstopfen und zu fehlerhaften Messergebnissen führen.